Zum Inhalt springen

FAQ – Fragen und Antworten zum Reservationssystem 2reserve

Hast du Fragen zum Administrativen Bereich des Reservationssystems, oder möchtest du mehr über die Systemvoraussetzungen der Software erfahren? Dann nutze unser FAQ oder melde dich bei uns, wir helfen dir gerne weiter.

Zu den Einsatzmöglichkeiten Jetzt live testen
This FAQ is configured to use Google Rich Search Results.

Systemvoraussetzungen

Ja, beim 2reserve Reservierungssystem handelt es sich um eine cloudbasierte Softwarelösung, die per Web-Browser verwendet werden kann. Daher sind keine weiteren Systemvoraussetzungen zwingend.

2reserve unterstützt alle aktuellen Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge.

2reserve ist in der Schweiz gehostet. Genauer gesagt im Rechenzentrum beim Elektrizitätswerk Buchs SG.

Ja, 2reserve ist sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel. Kunden haben die Möglichkeit, Reservierungen über ihr Smartphone oder Tablet zu tätigen. Ebenso ist die Verwaltung deiner Räumlichkeiten über diese mobilen Geräte möglich.

2reserve ist eine eigenständige Applikation um das bestmögliche Nutzererlbnis zu bieten sollte die Applikation nicht auf der eignene Webseite integriert werden. Kann aber gemacht werden. Mehr Infos zur Website-Integration

Standardmässig unterstützt das Buchungssystem die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch. Weitere Sprachen können auf Wunsch integriert werden. Details zum mehrsprachigen Buchungssystem

Ja, 2reserve kann per Schnittstelle an deine Lagerverwaltung oder Buchhaltungssoftware angebunden werden. Dies geschieht mittels Datenexport und -import per CSV. 

Ja, du kannst dein eigenes Logo mit eigenem Startbildschirm gestalten.
Mehr zum Design des Reservationssystems

Im Standard unterstützt das Reservierungssystem die Zahlungsart per Rechnung, welche als PDF im Mail-Anhang versendet werden kann.
Mehr Details zu den Zahlungsarten

Allgemeines & Administration

2reserve zeichnet sich durch seine Branchenunabhängigkeit aus, was es zu einem vielseitig einsetzbaren Buchungssystem macht. Es findet Anwendung in verschiedenen Branchen und Unternehmen, wie beispielsweise:

  • Öffentliche Ämter: SBB Tageskarten und öffentliche Räume reservieren
  • Immobilienverwaltungen: Immobilien und Parkplätze verwalten
  • Sportcenter: Reservation von Sportanlagen
  • Gastronomie: Tischreservationen
  • Eventveranstalter: Buchen von Touren
  • Baubranche: Vermieten von Baumaschinen
  • Velohändler: Verleih von Velos und E-Bikes
  • Coiffeur: Buchen von Friseurtermin
  • und viele weitere siehe auch Branchenlösungen

Ja, Reservationen können mit einem Gastzugang getätigt werden. Der Kunde erhält im Bestätigungsmail einen Link auf den aktuellen Stand seiner Reservation.
Mehr Informationen zum Login

Ja, du kannst Objekt Abhängigkeiten definieren. Wenn du zum Beispiel eine Turnhalle vermietest, dass dazu auch die Garderobe gebucht wird. Auch dein Kunde kann kombinierte Buchungen von mehreren Objekten und Terminen gleichzeitig tätigen. Mehr zu kombinierten Buchungen erfahren

Ja, du kannst teilbare Objekte wie Wohnungseinheiten aufteilen.
Mehr zur Objektteilung

Deine Kunden können eine einzelne Buchung mit einem Verweis tätigen und du als Verwalter kannst diese als Serie bestätigen.

Ja, du kannst einzelne oder wiederkehrende Blockaden deiner Objekte einrichten. Wenn zum Beispiel ein Raum jeweils mittwochabends gereinigt wird.

Ja, du kannst Bilder zu deinen einzelnen Objekten hinzufügen, damit deine Kunden sich diese ansehen können.

Ja, du kannst für deine unterschiedlichen Zielgruppen die Preise flexibel gestalten.
Mehr zur flexiblen Preisgestaltung

Du erhältst Benachrichtigungen per E-Mail, diese kannst du individuell konfigurieren. Mehr zu den Benachrichtigungen

Ja, du kannst mittels Variablen deine E-Mail-Vorlagen für Bestätigungen, Updates und Stornierungen deiner Objekte verwalten. Mehr zu den Mailvorlagen

Ja, du hast die Wahl zwischen automatisierter oder manueller Freigabe. Du kannst pro Mitarbeiter definieren, wer welche Objekte zur Reservation freigeben darf.
Mehr zum Freigabeprozess

Ja, du kannst die einzelnen Termine in deinen Microsoft Outlook Kalender exportieren. Mehr zur Kalender-Anbindung

Ja, 2reserve bietet eine Statistik über die Auslastung deiner einzelnen Objekte an. 
Mehr zu den Statistiken

Desk Sharing ist ein Arbeitsmodell, bei welchem sich mehrere Mitarbeitende einen Arbeitsplatz teilen. 2reserve eignet sich auch als Desk Sharing Software. Mehr erfahren zur Desk Sharing Lösung

Co-Working Office sind Büroräumlichkeiten mit Open Space zur Zusammenarbeit. Die Mitarbeitenden habe keine fix zugeteilten Arbeitsplätze. Um die shared Desks zu verwalten, eignet sich 2reserve bestens. Informationen zur Flex Desk Software

Demo & Preise

Ja, du kannst unser System 30 Tage lang kostenlos testen ohne feste Bindung.

Bestelle jetzt deinen Test-Account hier.

Die einmaligen Kosten starten bei CHF 1'390.00 und die monatlichen Kosten bei CHF 9.00. Am besten erklärt dir das folgende Preisbeispiel "Alle Kosten im Überblick", wie der Preis zusammengestellt wird.

Wir berechnen keine monatlichen Hostinggebühren, die monatlichen Kosten richten sich nach Anzahl der von Dir zu verwaltenden Objekte. Zu den Preisen

Die Kosten für das Buchungssystem 2reserve werden quartalsweise im Voraus verrechnet.

Ja, die Mindestlaufdauer der Reservationssoftware 2reserve beträgt 12 Monate.